Bild: Manfred Lehnert
Unser Jahresprogramm 2023
In unserem Jahresprogramm für 2023 planen wir zum ersten Mal wieder für das ganze Jahr in Präsenz. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Fotojahr mit vielen Höhepunkten.
Eventuelle Änderungen werden wir natürlich hier auf der Homepage veröffentlichen.
Ausstellungen
11./12.11. "Mit dem OGV Herrenberg durch‘s Jubiliäumsjahr", Alte Turnhalle, Herrenberg
Projekte
Fotografieren bei den Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauverein Herrenberg (OGV) – diverse Termine
Fotografieren für die 30-jährige Jubiläumsausstellung des Fotoclubs in 2024
Clubwettbewerbe
01.12. Thema "Formen UND Farben"
AV Shows und Bilderschauen
16.06. Dia-Schau „Cuba“ (Ingrid und Anton Andor)
06.10. Ein Lost Place in Kroatien (Uwe Kopf)
Vorträge
10.02. Demonstration Sensorreinigung (Axel Niering)
10.02. Einführung „Streetfotografie“ (Jochen Wiedemann)
24.02. Bildrauschen und Pixelzahl (Jochen Wiedemann)
24.03. Von 5000 Fotos zum Vortrag (Kathrin Seibt / Diskussion)
06.10. Die größte Kamera der Welt (Jean-Marie Will)
17.11. Von der Fotosammlung zu einem Portfolio (Kathrin Seibt)
17.11. Eigene Bildsprache entwickeln (Jochen Wiedemann / Diskussion)
Workshops / Gemeinsames Fotografieren
Termin offen: Lost Place Tour in Stuttgart mit Peter Stolterfoht von der Stuttgarter Zeitung
10.03. Portraitfotografie Theorie + Praxis (Hartwig Bazzanella)
22.09. Sternstrichspuren fotografieren (Theorie) (Jean-Marie Will)
23.09. Sternstrichspuren fotografieren (Praxis) / Ausweichtermine: 07.10. / 13.10. / 14.10.
Ausflüge
30.07. World Press Photo-Ausstellung Balingen / Ausweichtermine: 06.08. / 13.08.
Jahresaufgabe
15.12. Portrait
Terminplan
Zu den meisten Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Aktuelle Informationen zu den nächsten Clubveranstaltungen finden Sie auch auf unserer Startseite.
Januar |
||
13.01. |
Jahresessen *) |
19:00 - Schloss Sindlingen |
27.01. |
Vorstellung Projekt mit dem Obst- und Gartenbau Verein |
Klosterhof, Raum 3.2 |
Februar |
||
10.02. |
Demonstration Sensorreinigung (Axel Niering) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
24.02. |
Planung Jubiläumsausstellung 2024 |
Klosterhof, Raum 3.2 |
März |
||
10.03. |
Portraitfotografie Theorie + Praxis (Hartwig Bazzanella) |
Klosterhof, Gewölbekeller |
24.03. |
Von 5000 Fotos zum Vortrag (Kathrin Seibt / Diskussion) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
April |
||
21.04. |
Jahreshauptversammlung *) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
Mai |
||
05.05. |
2. Quartalsbild |
Klosterhof, Raum 3.2 |
19.05. |
Stammtisch (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) *) |
Bergcafé Reusten, 17:00 Uhr |
Juni |
||
16.06. |
Dia-Schau „Cuba“ (Ingrid und Anton Andor) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
30.06. |
Ergebnisse „Streetfotografie“ |
Klosterhof, Raum 3.2 |
Juli |
||
14.07. |
3. Quartalsbild |
Klosterhof, Raum 3.2 |
30.07 |
Ausflug: World Press Photo-Ausstellung Balingen *) |
Balingen |
September |
||
22.09. |
Sternstrichspuren fotografieren (Theorie) (Jean-Marie Will) |
|
23.09. |
Sternstrichspuren fotografieren (Praxis) |
Ort noch festzulegen |
Oktober |
||
06.10. |
Die größte Kamera der Welt (Jean-Marie Will) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
20.10. |
4. Quartalsbild |
Klosterhof, Raum 3.2 |
November |
||
17.11. |
Von der Fotosammlung zu einem Portfolio (Kathrin Seibt) |
Klosterhof, Raum 3.2 |
Dezember |
||
01.12. |
Interner Clubwettbewerb „Formen UND Farben“ |
Klosterhof, Raum 3.2 |
15.12. |
Jahresabschluss und Jahresaufgabe „Portrait“ |
Klosterhof, Raum 3.2 |
*) Diese Veranstaltung ist den Mitgliedern des Fotoclubs vorbehalten.